Die Kameraarbeit bei einem Film ist mehr als nur das Auge des Kameramanns. Es ist das Zusammenfassen und Sichtbarmachen alle Gewerke, die bei der Produktion mitgearbeitet haben.
Es geht nicht nur um schöne Bilder, die mit der teuersten oder neusten Technik gefilmt werden.
Es geht um das Erzählen der Geschichte, das einfangen der Schauspieler mit ihren Emotionen, das Zusammenspiel von Kostüm, Requisiten und Drehorten.
Dieser Workshop widmet sich am ersten Tag der Bildgestaltung:
– Warum wir manche Bilder gut finden und andere nicht?
– Welche Kameraeinstellungen sollte ich wählen?
– Die Kreativität hinter der Kameraarbeit: z.B. Einstellungsgrößen, Perspektive, Kamerabewegung, Raumtrennung, Tiefenunschärfe, Geometrie & Form
Schwerpunkt des zweiten Workshops zur Kameraarbeit ist Thema “Filmlicht”. Hier geht es darum zu vermitteln, wie man Schauspieler*innen und Set – im wahrsten Sinne des Wortes – ins rechte Licht rückt.
In beiden Workshops wird das in der Theorie Erlernte während des Drehs einer Filmszene mit Kamerabewegung und Lichtgestaltung ausprobiert und vertieft.