Henrik Cordes

Wer bin ich?

Ich bin 1980 am Deister in Niedersachsen geboren und auch dort aufgewachsen. Meine Schulzeit war geprägt von Musik am Klavier und im Knabenchor Hannover.

Während eines Praktikums im Landesfunkhaus Niedersachsen des NDR entdeckte ich die Möglichkeiten, beruflich meine Stärken im Bereich Audio mit Film und Fernsehen zu verbinden. Es folgte das Tonstudium an der Filmuniversität Konrad Wolf in Potsdam/Babelsberg.

Seit meinem Abschluss 2007 arbeite ich als Tonmeister für Filme und Hörspiele.

Was mache ich?

Ich arbeite als Tonmeister für Filme und Hörspiele, die ich, je nach Projektanforderung, von den Ton- und Sprachaufnahmen über die Tongestaltung bis zur Mischung begleite.

2018 war ich für die Tonaufnahmen am Drehort sowie für die Tongestaltung des TV-Dokudramas „1918 – Aufstand der Matrosen“ verantwortlich.

Bei einer der erfolgreichsten Hörspielserien der letzten Jahre „Monster 1983“ war ich für die Mischung zuständig.

Mehr über mich erfahren Sie auf www.henrikcordes.com und auf Facebook (Henrik Cordes).

Warum unterstütze ich “To the Movies!” als Dozent?

Die Tonspur ist ein abstrakter und meist eher unauffälliger Teil eines Films. Trotzdem ist die Qualität der Tonaufnahmen für die Wirkung des Films sehr wichtig und die Gestaltung der Tonspur kann einen Film dramaturgisch erheblich beeinflussen.

Es ist mir immer wieder eine Freude, filmbegeisterte Schülerinnen und Schüler darauf aufmerksam zu machen und ihnen einige Grundlagen zu zeigen, zumal dies stets mit viel Interesse und Drang zum Ausprobieren seitens der jungen Filmemacher*innen belohnt wird.